- speaking: "Christmas & New Year"
A little extra research for Heinz:
Hardi gatti
Wie alle guten Flüche hat auch "Hardigatti!" mehrere scheinbare und eine tatsächliche Bedeutung. Das Tiroler "Hardigatti!" entspricht ungefähr unserem "verflixt!". "Harschgatt!" oder "Harsch di Gatten!" erinnert nicht zufällig an den "Arsch". Fluchende Pinzgauer kennen "Hardiguggi!", ausflippende Osttiroler "Hardimizzn!", mit der sie Marien (Mizzen) zürnen. Der liebe Gott, die Mutter seines Sohnes und die männliche Unterhose sind aber nur Masken, hinter denen sich die wahre Bedeutung von "Hardigatti!" verbirgt. Der Fluch, den es auch im alten Wienerisch als "Hardek!" oder "Hardex!" gibt, kommt tatsächlich aus dem Ungarischen. "Ördög" nämlich nennen die Magyaren den Satan, "Ördögüzö" Exorzisten und andere Hexer. Der Teufel "Ördög" ist wie die ungarischen Wörter für Gott (Isten) und Dämon (Manó) allerdings nicht ungarischer, sondern persischer Herkunft.
Andrea Maria Dusl,
Erschienen in "Falter" Nr. 5/04 vom 28.01.2004, S. 63
English: “What the hell” or “For God’s sake”
No comments:
Post a Comment